It's all about    Beauty   Lifestyle   Wohnen   Fashion   Reisen   Persönliches  ... und alles, was mich sonst noch ins Leben verliebt macht!

Dienstag, 1. April 2025

Professionelle Haarfärbemittel - ein Überblick über die Top-Marken

Das Färben von Haaren ist eine Kunst, die nicht nur das Talent des Friseurs erfordert, sondern auch die hochwertigsten Kosmetika. Es gibt viele Marken auf dem Markt, die professionelle Haarfärbemittel anbieten, aber nur wenige haben die Anerkennung von Fachleuten auf der ganzen Welt gewonnen. Es sind diese Produkte, die in den Händen erfahrener Koloristen spektakuläre Ergebnisse garantieren. Lass uns doch mal einen Blick auf einige der Marken werfen, die professionelle Haarfärbemittel herstellen, die sich durch ihre Qualität und ihren einzigartigen Ansatz bei der Haarpflege auszeichnen.



L'Oréal Professionnel - Meister der permanenten Färbung

Die französische Marke L'Oréal Professionnel diktiert seit Jahren die Farbtrends. Die professionelle Haarfärbemittel Linie Majirel ist ein Synonym für Langlebigkeit und Farbintensität. Friseure auf der ganzen Welt greifen zu diesem Produkt, um mehrdimensionale Schattierungen und eine 100-prozentige Grauabdeckung zu erzielen. Pflegende Inhaltsstoffe wie der Ionène G-Komplex und Incell schützen die Haarstruktur vor Schäden und sorgen für ein gesundes Aussehen und Geschmeidigkeit. Es ist für diejenigen, die lang anhaltende Ergebnisse und ein intensives Strahlen suchen.


Wella Professionals - die Kraft der ammoniakfreien Färbung

Die Wella Koleston Perfect Innosense-Farbserie ist ein Angebot für alle, die professionelle ammoniakfreie Lösungen suchen. Die Marke hat ihre einzigartige ME+ Technologie eingesetzt, die das Allergierisiko minimiert, ohne die Farbechtheit und -intensität zu beeinträchtigen. Wella Professionals führt auch einen Pflegekomplex ein, der den Zustand des Haares pflegt, so dass es auch nach wiederholtem Färben geschmeidig und voller Glanz bleibt. Es ist die ideale Wahl für alle, die ihr Haar beim Farbwechsel sanfter behandeln wollen.


Goldwell - führend im Bereich der semipermanenten Färbung

Die Marke Goldwell ist bekannt für ihre innovativen Lösungen und Spitzentechnologien, und ihre Colorance-Reihe ist die perfekte Wahl für Liebhaber der semipermanenten Färbung. Diese Produkte verändern nicht nur den Farbton des Haares, sondern stärken dank der IntraLipid-Technologie auch die Haarstruktur und regenerieren geschädigte Haarpartien. Dadurch erhält die Farbe eine außergewöhnliche Tiefe und das Haar bleibt geschmeidig und mit Feuchtigkeit versorgt. Es ist eine Lösung für alle, die mit Farben experimentieren wollen, ohne bei der Pflege Kompromisse einzugehen.


Revlon Professional - vegane Farbstoffe für Anspruchsvolle

Vegane Farbstoffe werden immer beliebter. Die Marke Revlon Professional kommt dieser Nachfrage mit ihrer Serie Revlonissimo Colorsmetique nach. Die Formel dieser Farbstoffe basiert auf pflanzlichen Nährstoffen, so dass das Haar nach der Behandlung seidig glatt und gesund ist. Dank der fortschrittlichen kosmetischen Technologie von professionellem Haarfärbemittel Revlon Professional garantieren sie Farbintensität und einen natürlichen Effekt. Dies ist ideal für alle, die nach ethischen und umweltfreundlichen Färbelösungen suchen.

Die Wahl des richtigen Haarfärbemittels ist ein wichtiger Schritt im Färbeprozess. Professionelle Haarfärbemittel von renommierten Marken erfüllen die höchsten Standards. Dabei sorgen sie nicht nur für hervorragende Farbergebnisse, sondern auch für eine umfassende Haarpflege. Ganz gleich, ob du einen dauerhaften Effekt, ein semipermanentes Experiment oder eine umweltfreundliche Alternative wünschst, du wirst sicher ein Produkt finden, das deinen Bedürfnissen und den Erwartungen deiner Kunden entspricht, falls du als Friseurin arbeitest.


Wie mich der Tod meiner Mama auf meinen spirituellen Weg geführt hat

Im August 2022 hat sich mein Leben verändert. Als meine Mama nicht völlig unerwartet, aber dann doch plötzlich an ihrer Krebserkrankung verstarb, wurde in mir etwas angestoßen, das ich vorher nie in dieser Tiefe gespürt hatte. Natürlich war da tiefe Trauer. Aber gleichzeitig öffnete sich in mir auch eine Tür. Eine Tür zu etwas Größerem. Seitdem begleiten mich täglich sogenannte Zeichen. Und ich weiß heute: Das sind keine Zufälle.


Jeden einzelnen Tag sehe ich, so genannte "Engelzahlen", z.B. doppelte Uhrzeiten – 11:11, 22:22, 17:17 – oder Autokennzeichen mit 333 oder 444. Und jeden Tag begegnet mir mindestens eine weiße Feder. Diese Zeichen sind Hinweise. Botschaften. Kleine, liebevolle Erinnerungen daran, dass meine Mama noch da ist. Auf eine andere Weise. Und dass das Universum mich führt – wenn ich bereit bin, zuzuhören.



Mein Einstieg in die Spiritualität: Von „The Secret“ bis Human Design

Der Gedanke, dass wir mit unserer Energie unsere Realität erschaffen, war mir nicht ganz neu. Schon 2011 habe ich den Film The Secret gesehen. Das Gesetz der Anziehung, das Manifestieren, der Glaube an die Macht unserer Gedanken – all das hat mich schon damals fasziniert. Aber ich hab’s eher mit dem Kopf verstanden.


Seit dem Tod meiner Mama hat sich das verändert. Ich fühle es jetzt. Ich spüre, dass da mehr ist. Und ich habe begonnen, mich ganz bewusst auf meinen inneren Weg zu machen.


Mein tägliches Ritual

Jeden Morgen beginne ich mit meinem Dankbarkeitstagebuch. Ich schreibe auf, wofür ich dankbar bin – manchmal große Dinge, manchmal kleine. Danach meditiere ich mit einer geführten Meditation. Ich stelle mir meine Traumzukunft vor. Ich tauche hinein in die Gefühle, als wäre all das bereits Realität. Denn ich habe verstanden: Das Universum reagiert auf Schwingung, auf Frequenz – nicht auf Worte. Und Dankbarkeit ist die kraftvollste Frequenz überhaupt.



Heilung auf vielen Ebenen: Inneres Kind & Ahnenarbeit

In den letzten Monaten habe ich viel über das innere Kind, Ahnenheilung und Vergebungsarbeit gelernt. Ich durfte die Rise Up & Shine Uni von Laura Malina Seiler absolvieren – mittlerweile sogar zum zweiten Mal. Eine meiner liebsten Übungen ist das hawaiianische Vergebungsritual Ho‘oponopono. Es hat mir geholfen, alte Glaubenssätze zu erkennen und aufzulösen. Blockaden zu heilen, die ich schon mein ganzes Leben mit mir getragen habe.


Ich schlafe oft zu Klangschalen-Sounds mit Meeresrauschen ein – das beruhigt nicht nur meinen Körper, sondern auch meine Seele.


Spiritualität als Alltag

Spiritualität ist heute für mich kein „Hobby“ oder eine „Phase“. Es ist ein Lebensstil. Eine Haltung. Ich lebe mit einer neuen Achtsamkeit. Ich vertraue. Ich folge meiner Intuition. Und ich habe auch beschlossen, mich weiterzubilden – im spirituellen Coaching und in energetischer Heilung. Nicht nur, um selbst weiter zu wachsen, sondern auch, um anderen zu helfen.


Ich bin Projektorin. Und Löwin.

Wusstest du, dass ich Projektorin im Human Design bin? Das hat für mich so vieles erklärt. Warum ich manchmal so viel Ruhe brauche. Warum ich oft auf Einladung warte, statt zu initiieren. Warum ich mich anders fühle als andere.


Und astrologisch gesehen bin ich Löwe – mit Löwe-Aszendent. Feuer pur also. Kreativ, leidenschaftlich, strahlend – wenn ich in meiner Energie bin. Wenn ich mir selbst erlaube, ich zu sein.



Dein Sternzeichen & deine Energie in 2025

Falls du dich auch für dein Sternzeichen, deine Stärken und deine Entwicklung im neuen Jahr interessierst, dann habe ich einen wundervollen Tipp für dich:

👉 Hier geht's zum großen Jahreshoroskop-Guide 2025

Für jedes Sternzeichen findest du dort nicht nur liebevolle Impulse, sondern auch individuelle Produktempfehlungen – von Selfcare bis Kreativität. Ob du deine Stärken besser nutzen, deine Routinen verbessern oder deine Energie erhöhen willst – der Guide ist eine inspirierende Begleitung für deinen Start ins neue Jahr.


Ich glaube fest daran, dass wir alle verbunden sind. Mit uns selbst. Mit unseren Ahnen. Mit dem Universum. Und dass wir alle die Fähigkeit haben, unsere Realität bewusst zu gestalten. Du musst nicht alles „verstehen“. Du darfst einfach mal fühlen. Und dich Schritt für Schritt auf deinen eigenen Weg machen.


Vielleicht beginnt dein Weg ja heute.


Wenn du Fragen hast, Austausch suchst oder meine liebsten Tools und Bücher zum Thema Spiritualität kennenlernen willst – schreib mir gerne. Ich freue mich auf deine Nachricht. 💫 Ich werde hier sicherlich weiterhin über meinen spirituellen Weg berichten. Ganz sicher sogar!


Bist du spirituell? Hast du in dem einen oder anderen Thema auch schon Erfahrungen sammeln dürfen?



Montag, 31. März 2025

Vom Kinderzimmer zum Jugendzimmer: So gelingt der sanfte Übergang – mit cleveren Tricks und einer extra Portion Gemütlichkeit

Werbung

Irgendwann ist er da – der Moment, in dem das eigene Kind keine Lust mehr auf „kindlich“ hat. Stattdessen wird plötzlich alles „zu babyhaft“, „nicht mehr cool“ oder einfach „nicht mehr ich“. Bei uns kam dieser Moment ziemlich genau mit dem 12. Geburtstag meiner Tochter. Jetzt – ein halbes Jahr später – steht der 13. Geburtstag vor der Tür, und die Transformation vom Kinder- zum Jugendzimmer ist in vollem Gange.


Was dabei hilft? Vor allem Gelassenheit, Kreativität – und ein paar einfache Tricks, mit denen man das Kinderzimmer ganz ohne große Investitionen in ein echtes Teenie-Zuhause verwandeln kann.


Schritt 1: Kinderkram raus, Persönlichkeit rein

Ein Jugendzimmer darf ruhig ein bisschen mehr „Statement“ sein. Deshalb heißt es erstmal: Ausmisten. Kuscheltiere, die längst nicht mehr geliebt werden, Puzzle oder Spielsachen, die Staub ansetzen – all das darf weiterziehen. Stattdessen ziehen Bilder, Poster oder eine kleine Bilderwand mit eigenen Fotos und Lieblingszitaten ein. Auch eine Lichterkette, ein cooles Wandtattoo oder ein selbst gestaltetes Vision Board verändern sofort die Stimmung im Raum – ganz ohne neue Möbel.


Schritt 2: Farbe bekennen – auch ohne Malerarbeiten

Meine Tochter hatte keine Lust mehr auf ihre rosafarbenen Akzente – nachvollziehbar. Stattdessen ist "Y2K" angesagt (Pink, Schwarz, Weiß) Wir haben nicht gleich die Wände gestrichen, sondern mit neuen Textilien gearbeitet: Schwarze Jalousien, Bettwäsche, pink/schwarze Kissen und ein cooler Teppich machen unglaublich viel aus. Kleine Farbakzente lassen sich außerdem mit Deko, Pflanzen oder Lampenschirmen setzen – und alles ist schnell wieder veränderbar, wenn der Geschmack sich weiterentwickelt (was er definitiv wird!). Blumendeko findest sie gerade toll. Hier haben wir mit Kunstblumen Akzente gesetzt. Sollte dennoch Wandfarbe gewünscht sein, könnte man einen Kompromiss eingehen und z.B. nur EINE Seite oder einen Bereich farbig streichen. Ich bin bloß immer vorsichtig, weil man sich an Wandfarben, die nicht gerade zeitlos sind, auch gerne mal schnell sattgesehen hat und dann müsste man wieder neu streichen.


Schritt 3: Das Kinderbett wird zur Chill-Oase

Ein riesiges Thema war bei uns das Bett. Meine Tochter schläft schon seit Jahren im IKEA Hemnes Tagesbett – früher war es meist eingeklappt, nur bei Übernachtungsgästen wurde es ausgezogen. Jetzt ist sie mit ihren 1,70 m nicht nur körperlich, sondern auch vom Lebensgefühl her bei „Ich will eine große Liegewiese zum Lesen, Serien schauen und Chillen“ angekommen. Und so wurde das Bett dauerhaft ausgezogen – mit dem Wunsch, es in ein gemütliches Schlafparadies zu verwandeln.


Der entscheidende Schritt? Neue, hochwertige Matratzen. Denn sind wir ehrlich: Die dünnen, oft harten Matratzen, die man im Kinderzimmer so lange „mitgeschleppt“ hat, sind irgendwann einfach nicht mehr bequem.


Die Lösung: Komfort wie für Große – mit Ravensberger Matratzen

Nach etwas Recherche habe ich mich für die Komfort-SAN Kaltschaummatratzen von Ravensberger Matratzen entschieden. Die Matratze wurde von Stiftung Warentest mit Note 2,2 („GUT“) als Testsieger ausgezeichnet – in der Härtevariante H4, was sie besonders belastbar und langlebig macht. Ideal für alle, die etwas fester schlafen möchten. Hier wurde der Testsieger bei RTL Punkt 12 sogar im Praxistest erwähnt: KLICK zum Video

Für meine Tochter war das natürlich zu hart, also habe ich einfach zwei Matratzen in der Größe 80 x 200 mit Härtegrad H2 bestellt – perfekt passend für das ausgezogene Hemnes-Bett.


Seitdem nennt sie ihr Bett nur noch ihr „Schlafparadies“ – und ich kann es verstehen. Der Unterschied zu den alten Matratzen ist riesig: mehr Stützkraft, viel mehr Komfort und eine tolle, hochwertige Haptik. Und das Beste: Auch als Gästebett oder Loungefläche mit Freundinnen ist es jetzt endlich so bequem, wie man es sich in dem Alter wünscht.


Mit kleinen Mitteln zum ganz neuen Raumgefühl

Der Schritt vom Kinder- zum Jugendzimmer muss kein Komplett-Umbau sein. Es sind oft die kleinen Dinge – neue Textilien, liebevoll gewählte Deko, eine gemütlichere Bettlösung – die einen Raum transformieren. Und vor allem: Das gute Gefühl, dass das Zimmer mit dem eigenen Kind „mitwächst“. Dass es ein Rückzugsort bleibt, in dem man sich gesehen, wohl und sicher fühlt.


Und wenn man dabei auch noch den Schlafkomfort auf das nächste Level hebt? Dann ist das definitiv eine Investition, die sich auszahlt – für Körper, Geist und den ganz besonderen Teenie-Spirit.


Hast du Kinder, die bereits dem Kindesalter entwachsen sind und nach Veränderungen gebrüllt haben? Wie hast du das umgesetzt? Erzähl es in den Kommentaren!